Ob Forschungsprojekte oder Dienstleistungsangebote, hier finden Sie alle von uns veröffentlichten Presseinformationen rund um Hohenstein. Aufgrund der Betreuung diverser weiterer Institutionen entlang der textilen Kette, sind wir zudem in der Lage, Sie bei Ihrer Recherchearbeit weit darüber hinaus zu unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an, wir vermitteln Ihnen auch gerne kompetente Interviewpartner und Fachautoren zu Ihrem Thema.
Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein ab sofort ein…
Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung „Qualitätsmanager/in (Univ.)“ kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden.
Hohenstein hat eine neue Analysemethode der Mikrofaserfreisetzung von Textilien entwickelt. Mit Hilfe der dynamischen Bildanalyse quantifiziert die Methode das Freisetzungsverhalten. Die bisher nicht erfassbaren Daten haben praktische Auswirkungen auf die Materialentwicklung in der gesamten…
Hohenstein hat die Akkreditierung für die Prüfung von Baumwolle auf gentechnisch modifizierte Organismen (GMO) nach einem neuen Protokoll erhalten: Dieses bildet die Grundlage für den Global Organic Textile Standard (GOTS) Version 6.0, der im März 2020 veröffentlicht werden soll. Hohenstein ist…
Hohenstein setzt seinen neuen 4D-Bodyscanner für eine Reihe von Forschungsprojekten ein. Ziel der einzelnen Vorhaben ist es, das Wissen und die Prozesse in der gesamten Bekleidungsindustrie zu verbessern.
Um Produktsicherheit, Qualität und Langlebigkeit von Arbeitsbekleidung sichtbar zu machen, hat der Prüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein im Oktober 2019 Qualitätslabels für geprüfte Workwear und Corporate Fashion etabliert.
Hohenstein lädt die Bundesgartenschau Besucher und alle Interessierten am 16.08.2019 zum Aktionstag „Nachhaltige Textilien“ von 9.30-18 Uhr ein, um mehr über die Nachhaltigkeit unserer Kleidung zu erfahren - von der Produktion bis zum Recycling.
„Seit Jahren steigen die Hautkrebsfälle kontinuierlich an. Der Ursprung dieser Fälle liegt allerdings 20 bis 30 Jahre zurück, da sich Hautkrebs nur sehr langsam entwickelt. Umso wichtiger ist es, sich gerade in jungen Jahren adäquat zu schützen und vor allem, sich der Gefahr bewusst zu werden“,…
Das Forschungsprojekt „IntWash“ beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie…
Die Urkunde des baden-württembergischen Förderprogramms ECOfit wurde am 15.06.2019 an Hohenstein und vier weitere zertifizierte Unternehmen überreicht.