Ob Forschungsprojekte oder Dienstleistungsangebote, hier finden Sie alle von uns veröffentlichten Presseinformationen rund um Hohenstein. Aufgrund der Betreuung diverser weiterer Institutionen entlang der textilen Kette, sind wir zudem in der Lage, Sie bei Ihrer Recherchearbeit weit darüber hinaus zu unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an, wir vermitteln Ihnen auch gerne kompetente Interviewpartner und Fachautoren zu Ihrem Thema.
Textilien ohne Gentechnik – bei diesem Anliegen setzen immer mehr Verbraucher auf Bio-Baumwolle und nehmen dafür gerne auch höhere Preise in Kauf. Dennoch finden sich immer wieder gentechnische Veränderungen in Textilien, die eigentlich mit den einschlägigen Bio-Labels ausgezeichnet sind. Hohenstein…
Über die Lernplattform des Textilprüfdienstleisters Hohenstein ist das neue interaktive eBook „Chronologisches Lexikon der europäischen Textilgeschichte“ von Prof. Dr. Stefan Mecheels (CEO Hohenstein), Prof. Dr. h.c. Josef Kurz (Stellv. Institutsleiter Hohenstein) und Herbert Vogler (Textilchemiker)…
Hohenstein ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) autorisiert, die Einhaltung der Kriterien für die Vergabe des Grünen Knopfs, dem Siegel der Bundesregierung für nachhaltige Textilien, zu überprüfen.
Der Textilprüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr steht das 75-jährige Firmenjubiläum an. Grund zur Freude auch für Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber des in dritter Generation familiengeführten Unternehmens: “Unser Motto We live textiles ist nicht nur…
Am 11. Dezember 2020 verstarb der stellvertretende Hohenstein Institutsleiter und langjährige Geschäftsführer der Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e. V. Prof. Dr. h. c. Josef Kurz im Alter von 86 Jahren.
Hohenstein hat bereits mit der Einführung eines Qualitätslabels für Geprüfte Community Masken einen großen Schritt in Richtung Sicherheit und Funktionalität gemacht. Nun prüft Hohenstein auch nach dem ersten europäischen Leitfaden für Alltagsmasken, dem CEN Workshop Agreement (CWA) 17553:2020.
Verbraucher erwarten heutzutage nicht nur qualitativ hochwertige und gesundheitlich unbedenkliche Textilien, sondern zunehmend auch ihre sozialverträgliche und nachhaltige Produktion. STeP (Sustainable Textile & Leather Production) by OEKO-TEX® ermöglicht es Produktionsbetrieben, ihr nachhaltiges…
Der Prüfdienstleister Hohenstein hat in Zusammenarbeit mit Partnern eine neue DIN SPEC 4868 geschaffen, die künftig als marktkonformer Standard das Kompressionsverhalten von Sportbekleidung definiert und überprüft.
Im Rahmen der Chemiefasertagung Dornbirn wurde der renommierte Paul Schlack/Wilhelm Albrecht Preis an die Hohenstein Forscherin Dr. Jasmin Jung für ihre Dissertation im Bereich Mikroplastikforschung verliehen.
Marken, Einzelhändler und Zulieferer haben mit der Einführung des neuen Digital Fitting Lab von Hohenstein Zugang zu fortschrittlichen 3D-Design-, Anpassungs- und Visualisierungsservices, um ihren 3D-Designprozess zu implementieren - oder zu ergänzen.