Türkiye
Americas
Bangladesh
India
Việt Nam
Indonesia
پاکستان
中国
schließen
Haben Sie Fragen?
Brauchen Sie mehr Details?
Kontaktieren Sie uns!
+49 7143 271-898customerservice@hohenstein.com
5359- DE

BÖNNIGHEIM (msc) Verantwortliches Handeln ist einer der prägendsten Werte des Prüf- und Forschungsdienstleisters Hohenstein. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 ermöglicht Transparenz durch Informationen zu dokumentierten Fortschritten und bietet detaillierte Einblicke in die Einbettung von Nachhaltigkeit im Unternehmen. Dabei geht es sowohl um die bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Hauptsitz in Bönnigheim als auch um die Ziele des Familienunternehmens für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Erstmalig wurden die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) aller weltweiten Standorte erfasst.

Hohenstein sieht ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren für die Zukunft und hat dafür im vergangenen Jahr wichtige Punkte umgesetzt: 

 

  • Umwelt (Environmental): 2024 wurde – neben einem neuen Blockheizkraftwerk – die Photovoltaik-Anlage am Standort Bönnigheim in Betrieb genommen. Ein Umweltteam sowie die neu bestimmte Umweltbeauftragte begleiten die Einführung des Umweltmanagementsystems nach EMAS. Basierend auf den erstmalig umfassend erfassten Treibhausgasemissionen werden zukünftig Reduktionsziele und Maßnahmen erarbeitet.

     

  • Soziales (Social): Durch Förderungen, Schulungen und transparenten Austausch arbeitet Hohenstein daran, ein wertschätzendes Miteinander gemeinsam mit allen nationalen und internationalen Mitarbeitenden umzusetzen. Auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben steht weiterhin im Fokus. Eine interne Zufriedenheitsbefragung zeigt, dass 85 % der Belegschaft sehr zufrieden oder zufrieden mit Hohenstein als Arbeitgeber sind. Die meisten der Maßnahmen, die Mitarbeitende als Verbesserungen im Rahmen der Befragung vorgeschlagen haben, wurden umgesetzt.

     

  • Unternehmensführung (Corporate Governance): Die Hohenstein-Geschäftsleitung schafft ein motivierendes Arbeitsumfeld durch die Förderung von Autonomie, Bedeutung und Expertise. Regelmäßige Kolloquien und HR-Sprechstunden wurden durch zusätzliche Formate für die Kommunikation mit der Geschäftsleitung erweitert, um den Austausch zu intensivieren. Das Team Sustainable Development wurde erweitert.

     

Hohenstein setzt bereits seit Jahrzehnten diverse Maßnahmen zur Umwelt- und Ressourcenschonung um. Dies hat der KEFF+Check im Jahr 2024 durch externe Experten bestätigt. Im nächsten Jahr soll das hohe Niveau gehalten und im Rahmen der EMAS-Einführung weiter optimiert werden.  „Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten sind für uns selbstverständlich“, erklärt CEO Dr. Stefan Droste. „Die zunehmenden extremen Wetterereignisse auf der ganzen Welt zeigen eindrücklich, dass jeder Einzelne gefordert ist, einen Beitrag zur Sicherung unserer gemeinsamen Zukunft zu leisten. Aus diesem Grund hat der Umwelt- und Klimaschutz bei Hohenstein höchste Priorität.“

Das Familienunternehmen will Verantwortung übernehmen, nicht nur im eigenen nachhaltigen Handeln, sondern auch als zuverlässiger Partner für seine Kundinnen und Kunden: „2024 war von neuen Reglementierungen gekennzeichnet, allein in der EU wurden zahlreiche Richtlinien und Verordnungen verabschiedet, deren Einführung jedoch teilweise aufgeschoben und Inhalte final angepasst werden“, erklärt Katja Hetzer, Sustainability Development Manager bei Hohenstein. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung einer soliden strategischen Ausrichtung und der Wahl geeigneter Maßnahmen. Durch unsere Expertise in diversen Fachbereichen decken wir viele Aspekte, nicht nur zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten, sondern darüberhinausgehender, nachhaltiger Entwicklung ab.“

Hier geht es zum Nachhaltigkeitsbericht 2024

 

Über Hohenstein

Hohenstein ist ein Familienunternehmen mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in den Bereichen Prüfen, Zertifizieren und Forschen. Mit Wurzeln im textilen Sektor umfasst das Hohenstein Prüfspektrum heute sowohl Softlines, Hardlines und Medizinprodukte. Rund um den Globus arbeiten ca. 1.500 Beschäftigte an Prüf- und Serviceangeboten wie etwa Schadstoff-Prüfungen, Performance-Testing oder Passform-Prüfungen. Kundinnen und Kunden aus aller Welt erhalten alles aus einer Hand: Hohenstein begleitet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Prüfverfahren über die Zertifizierung bis hin zur Vermarktung ihrer Produkte. Das Hohenstein Team ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um nachhaltigere Materialien, Produkte und Prozesse geht. Als Gründungsmitglied ist Hohenstein eines der wichtigsten Labore für OEKO-TEX®, dem weltweit führenden Zertifizierer von Textil- und Lederwaren. Im Bereich Aus- und Weiterbildung stellt die Hohenstein Academy neben einem Präsenzschulungsangebot auch Online-Schulungen bereit.

www.hohenstein.com

Pressebilder

Hohenstein veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 und gibt Einblicke in Nachhaltigkeitsstrategie und -zielsetzung. Erstmalig wurden die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen (Scope 1, 2 und 3) aller weltweiten Standorte erfasst. © Hohenstein
Katja Hetzer, Sustainability Development Manager bei Hohenstein: „Durch unsere Expertise in diversen Fachbereichen decken wir viele Aspekte, nicht nur zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten, sondern darüberhinausgehender, nachhaltiger Entwicklung ab.“ © Hohenstein
Hohenstein veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024: Darin geht es sowohl um die bestehenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen am Hauptsitz in Bönnigheim als auch um die Ziele des Familienunternehmens für das Jahr 2025 und darüber hinaus. © Hohenstein